This page uses a neural machine assisted language translation

Richtlinie zum CO2-Fußabdruck von Produkten

Richtlinie zum CO2-Fußabdruck von Produkten

Beschreibung

Als Reaktion auf den Klimawandel und im Einklang mit den zukünftigen Entwicklungsplänen des Unternehmens haben wir eine Product Carbon Footprint Policy eingeführt.

Politische Ziele

Unser Ziel ist es, „Unternehmen und Einzelpersonen dabei zu helfen, Spektroskopie, Optik und Halbleitertechnologien zu nutzen, um die Welt des Lichts und der Farben zu erforschen und zu entdecken, und sie bei der Entwicklung präziser, konsistenter, umweltfreundlicher und sicherer Produkte zu unterstützen“, wobei wir die Umweltauswirkungen unserer Produkte und Lösungen während ihres gesamten Lebenszyklus berücksichtigen.

Das ESG Sustainable Operations Strategy Management Committee setzt sich dafür ein, den CO2-Fußabdruck in allen Phasen des Lebenszyklus zu reduzieren und lädt die Partner in der Wertschöpfungskette zur Zusammenarbeit ein, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Ab 2024 wird UPRtek Studien zum CO2-Fußabdruck von Produkten unter Verwendung von Lebenszyklusbewertungsmethoden für repräsentative Produkte durchführen und dabei eine Zertifizierung nach ISO 14067-1 anstreben.

UPRtek_Produkt Carbon Footprint

Umfang der Politik

Diese Richtlinie gilt für alle Unternehmenseinheiten, Betriebe und Mitarbeiter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Produktdesign, Herstellung, Betrieb und Wartung.

Politik Inhalt

Produkt-Kohlenstoff-Fußabdruck (ISO 14067)

Wir fördern bessere und umweltfreundlichere Produkte und formulieren gezielte Strategien zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes, um das Produktdesign und die Herstellungsprozesse zu verbessern, kohlenstoffarme Produkte zu verbreiten und den Kunden einen grünen Mehrwert zu bieten.

Spezifische Strategien umfassen
  1. Beobachtung internationaler Trends:
    Verfolgen Sie die globalen Trends bei der Kohlenstoffgrenzsteuer und berechnen Sie den Kohlenstoff-Fußabdruck von Produkten nach internationalen Standards, wobei Sie die Einhaltung der Anforderungen an die Methodik und die Datenqualität sicherstellen.
  2. Einrichtung einer Carbon Footprint Taskforce:
    Vertiefen Sie das Verständnis der CO2-Bilanz von Produkten über alle Lebenszyklusfunktionen hinweg und entwickeln Sie langfristig kohlenstoffarme Produkte.
  3. Entwicklung einer Datenbank für Kohlenstoffemissionen:
    Schrittweise Einbeziehung internationaler Datenbanken für Kohlenstoffkoeffizienten und Aufforderung an Materiallieferanten, Daten zu Kohlenstoffemissionen zu liefern, um die UPRtek-Datenbank für Kohlenstoffemissionen von Materialien kontinuierlich zu aktualisieren.
  4. Identifizierung von Hotspots und Möglichkeiten zur Reduzierung des Carbon Footprint:
    Planen Sie Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch zirkuläre Geschäftsmodelle, grünes Produktdesign, Zusammenarbeit mit Lieferanten von kohlenstoffarmen Materialien, Energiesparmaßnahmen im Werk, grüne Logistik und Abfallmanagement.

 

Kurz-, mittel- und langfristige strategische Ziele:

  • Kurzfristig: Durchführung von Pilotprojekten für Schlüsselprodukte.
  • Mittelfristig: Selbstständige Verbesserung der Fähigkeiten zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks von Produkten, Ausweitung von Quantifizierungsplänen und Einführung von Mechanismen zur Erfüllung der Anforderungen der Kunden an den CO2-Fußabdruck.
  • Langfristig: Integrieren Sie alle kritischen Produkte in das UPRtek-System zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks, unterstützen Sie die Entwicklung kohlenstoffarmer Produkte und arbeiten Sie mit Partnern in der Wertschöpfungskette zusammen, um die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu beschleunigen und internationale Trends, Kundenanforderungen und gesetzliche Vorschriften zu erfüllen.

Umsetzung der Politik

Rollen und Verantwortlichkeiten

Definieren Sie die Zuständigkeiten aller Managementebenen und Mitarbeiter, um eine effektive Umsetzung der Richtlinie zu gewährleisten.

Interne Audits

Führen Sie regelmäßig interne Audits durch, um die Umsetzung der Richtlinien zu bewerten und die Einhaltung der Standards sicherzustellen.

Externe Zertifizierung

Verfolgen Sie aktiv die Zertifizierung durch Dritte, um das Managementsystem an internationale Standards anzupassen.

Kontinuierliche Verbesserung

Verbessern Sie die Politik der nachhaltigen Entwicklung auf der Grundlage der Prüfungsergebnisse und des externen Feedbacks.

Engagement von Stakeholdern

Offenlegung von Informationen

Regelmäßige Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten, um den Stakeholdern die ökologische und soziale Leistung des Unternehmens offen zu legen.

Feedback-Mechanismen

Richten Sie effektive Kommunikationskanäle ein, um Feedback und Vorschläge von Stakeholdern zu erhalten und zu berücksichtigen.

Politische Effektivität

Diese Richtlinie tritt mit ihrer Bekanntgabe in Kraft und wird regelmäßig überprüft und als Reaktion auf Veränderungen im internen und externen Umfeld aktualisiert, um ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit zu gewährleisten.

Wir verpflichten uns weiterhin, die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung in jeden Aspekt unserer Geschäftstätigkeit zu integrieren und streben danach, einen Maßstab für die Branche zu setzen.

Heißes Produkt

MK350S Premium product image

MK350S Premium

Das MK350S Premium ist ein Handheld-Spektrometer mit vollem Funktionsumfang, das von Beleuchtungsprofis mit weitreichenden Projekten und Beleuchtungsherausforderungen verwendet wird.

MK350N Premium Produktabbildung

MK350N Premium

Das MK350N Premium ist unser beliebtes Mittelklasse-Spektrometer, das für Profis entwickelt wurde, die eine Top-Spektrometerleistung wünschen, ohne spezielle Nischenfunktionen zu benötigen (z. B. Fertigung, PAR-Meter, Lichtdesign).

MK350D Produktabbildung

MK350D Kompakt

Das Kompaktspektrometer MK350D ist für Anwender gedacht, die nur ein einfaches Produkt mit grundlegenden Messungen benötigen. Dennoch muss die Messung präzise sein und der Prüfung globaler Standards entsprechen.

PG200 Produktbild

PG200N Spektral-PAR-MESSGERÄT

Das PG200N ist ein Spektral-PAR-Messgerät zur Messung der Lichtquantität und -qualität für eine neue Generation von Innenlandwirten, die künstliche Beleuchtung als Ersatz oder Ergänzung zum Sonnenlicht einsetzen.

CV600 Produktbild

CV600 Kino-Spektralmessgerät

Das Spektralfarbmessgerät CV600 ist für Beleuchtungsprofis im Kino und auf der Bühne gedacht. Es bietet Werkzeuge, die dabei helfen, die Farbtreue zu beurteilen/einzustellen, die Farbwiedergabe zu verbessern, bessere Leuchten zu kaufen, Beleuchtungseinstellungen von früheren Aufführungen abzurufen und insgesamt bessere Entscheidungen über die Beleuchtung anhand der Zahlen zu treffen.

UV100n front view

UV100N Spektrales UV-Messgerät

Das UV100N Spectral UV Meter misst ultraviolettes Licht für moderne UV-Lichtanwendungen, die Vielseitigkeit und spektrale Visualisierung erfordern.

MK330T Produktabbildung

MK550T Handspektralradiometer

Das MK550T Handheld-Spektralradiometer wird von Display-Panel-Herstellern als kostengünstiges Gerät zur Messung der Panel-Leistung im Labor eingesetzt.

MD100N Produktabbildung

MD100N Tisch-Spektralradiometer

Das MD100N ist ein kostengünstiges Spektralradiometer mit schnellen Messzeiten und dem Fokus auf Präzision auf Laborniveau. Es kann von Herstellern, OEM/ODM-Firmen jeder Größe eingesetzt werden und ermöglicht viel mehr Flexibilität und Vielseitigkeit in der Qualitätskontrolle.

uSpectrum PC Software product image

uSpectrum PC Software

Mit der uSpectrum PC-Software können Sie Ihr UPRtek-Gerät per USB-Kabel an einen PC oder Laptop anschließen, um Vollbildansichten und Tastaturbedienung zu ermöglichen.

uFlicker PC Software Produktbild

uFlicker PC Software

Mit der uFlicker PC-Software können Sie Ihren PC per Kabel mit einem UPRtek-Gerät verbinden, um PC-gesteuerte Flicker-Operationen durchzuführen. So haben Sie einen Arbeitsplatz mit operativen Bedienelementen und eine Vollbildansicht mit Flickerdaten und Diagrammen an einem Ort.