This page uses a neural machine assisted language translation

Biodiversitätspolitik

Biodiversitätspolitik

Beschreibung

Als Reaktion auf den Klimawandel haben wir eine Biodiversitätspolitik formuliert, die mit den zukünftigen Entwicklungsplänen des Unternehmens in Einklang steht.

Politische Ziele

UPRtek hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Einzelpersonen bei der Nutzung von Spektroskopie, Optik und Halbleitertechnologien zu unterstützen, um die Welt des Lichts und der Farben zu erforschen und zu entdecken. Diese Mission ermöglicht es ihnen, neue Anwendungen zu identifizieren und präzise, konsistente, umweltfreundliche und sicherere Produkte herzustellen. Um dies zu erreichen, hat das ESG Sustainability Management Committee die Aufgabe, nachhaltige Strategien und politische Leitlinien zu formulieren und Managementpläne voranzutreiben. Ab 2025 wird das Unternehmen dem Verwaltungsrat, der als oberstes Aufsichtsgremium fungiert, jährlich über die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsergebnisse berichten.

UPRtek_Biodiversitätspolitik

Umfang der Politik

Diese Richtlinie gilt für alle Abteilungen, Betriebe und Mitarbeiter des Unternehmens. Dazu gehören unter anderem Produktdesign, Herstellung, Betrieb und Wartungsprozesse. Wir werden auch die Einhaltung dieser Richtlinie bei Vorlieferanten und anderen Partnern fördern.

 

Politik Inhalt

Definition von Artenvielfalt

Laut dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt bezieht sich die biologische Vielfalt auf „die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, einschließlich terrestrischer, mariner und anderer aquatischer Ökosysteme und der ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören; dies umfasst die Vielfalt innerhalb von Arten, zwischen Arten und von Ökosystemen.

Die Ziele der UPRtek-Biodiversitätspolitik

Unser Ziel ist es, keine Nettoabholzung, keinen Nettoverlust und einen positiven Nettonutzen zu erzielen. Dies wird durch Vermeidung, Abschwächung, Wiederherstellung, Kompensationen und zusätzliche Naturschutzmaßnahmen innerhalb des operativen Bereichs des Unternehmens in Zusammenarbeit mit den Interessengruppen erreicht.

Zu den Verpflichtungen und Leitlinien gehören:

(1) Führen Sie regelmäßig Risikobewertungen für die Natur und die biologische Vielfalt durch, um die Abhängigkeit des Unternehmens von der Natur, die Auswirkungen auf die Natur, die Risiken für die Natur und die Chancen im Zusammenhang mit der Natur in seiner gesamten Geschäftstätigkeit und Wertschöpfungskette zu verstehen.

(2) Vermeiden Sie die Einrichtung neuer Betriebsstätten in Gebieten, die international oder national als kritische Lebensräume oder biodiversitätssensible Regionen ausgewiesen sind, oder in nahe gelegenen Gebieten, die ökologische Korridore, die Hydrologie oder die Vegetation beeinträchtigen.

(3) Verwenden Sie beim Bau neuer Einrichtungen die bestmöglichen umweltfreundlichen Baumethoden und berücksichtigen Sie vorrangig die in den lokalen Standards für umweltfreundliches Bauen beschriebenen Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt.

(4) Legen Sie auf der Grundlage der Ergebnisse der Risikobewertung der biologischen Vielfalt messbare Managementziele für vorrangige ökologische Probleme fest, führen Sie Maßnahmen zur Risikominderung durch und messen Sie die Leistung, um einen Nettoverlust von Null zu erreichen.

(5) Bewerten Sie die Lebenszyklen von Produkten und Dienstleistungen, insbesondere die vorgelagerten Aktivitäten und deren ökologische Auswirkungen, um die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft zu berücksichtigen, den Anteil an recycelten Materialien zu erhöhen und die Zerstörung von Lebensräumen durch die Gewinnung von Rohstoffen oder Materialien mit hoher Umweltbelastung zu verringern.

(6) Um die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt abzuschwächen, führen Sie eine Due-Diligence-Prüfung für erneuerbare Energiequellen (gekauft oder selbst erzeugt) durch, überwachen und identifizieren die ökologischen Auswirkungen und führen lokale oder entfernte Wiederherstellungsmaßnahmen durch, um die ökologischen Auswirkungen zu minimieren.

(7) Halten Sie die gesetzlichen Vorschriften strikt ein, richten Sie interne Überwachungssysteme ein, um die Verpflichtungen zu erfüllen, und arbeiten Sie mit Partnern in der Wertschöpfungskette zusammen, um die Abholzung proaktiv zu verhindern.

(8) Implementieren Sie naturbasierte Klimalösungen, die auf die Ökosysteme in der Umgebung der Betriebsstandorte (Land, Süßwasser oder Meer) zugeschnitten sind, setzen Sie vorrangig Praktiken ein, die die biologische Vielfalt fördern, und sorgen Sie für eine langfristige ökologische Überwachung und Pflege.

(9) Halten Sie sich über internationale Trends und Standards auf dem Laufenden, schaffen Sie eine wissenschaftliche Grundlage und treiben Sie Biodiversitätsinitiativen mit Leistungsoffenlegungen weiter voran.

Umsetzung der Politik

Rollen und Verantwortlichkeiten

Legen Sie die Verantwortlichkeiten aller Managementebenen und Mitarbeiter klar fest, um eine wirksame Umsetzung der Richtlinie zu gewährleisten.

Interne Audits

Führen Sie regelmäßig Audits durch, um die Umsetzung der Richtlinien zu bewerten und die Einhaltung der Standards sicherzustellen.

Externe Zertifizierung

Bemühen Sie sich aktiv um Zertifizierungen durch Dritte, um sicherzustellen, dass die Managementsysteme internationalen Standards entsprechen.

Kontinuierliche Verbesserung

Verbessern Sie die Nachhaltigkeitsrichtlinien auf der Grundlage von Auditergebnissen und externem Feedback.

Engagement von Stakeholdern

Offenlegung von Informationen

Regelmäßige Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten zur Offenlegung der ökologischen und sozialen Leistung gegenüber den Stakeholdern.

Feedback-Mechanismen

Richten Sie effektive Kommunikationskanäle ein, um das Feedback der Stakeholder zu erhalten und darauf zu reagieren.

Politische Effektivität

Diese Richtlinie gilt ab dem Datum der Bekanntgabe und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit im Lichte interner und externer Umweltveränderungen sicherzustellen.

Wir verpflichten uns, das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in jeden Aspekt unserer Geschäftstätigkeit zu integrieren und streben danach, ein Benchmark-Unternehmen in der Branche zu werden.

Heißes Produkt

MK350S Premium product image

MK350S Premium

Das MK350S Premium ist ein Handheld-Spektrometer mit vollem Funktionsumfang, das von Beleuchtungsprofis mit weitreichenden Projekten und Beleuchtungsherausforderungen verwendet wird.

MK350N Premium Produktabbildung

MK350N Premium

Das MK350N Premium ist unser beliebtes Mittelklasse-Spektrometer, das für Profis entwickelt wurde, die eine Top-Spektrometerleistung wünschen, ohne spezielle Nischenfunktionen zu benötigen (z. B. Fertigung, PAR-Meter, Lichtdesign).

MK350D Produktabbildung

MK350D Kompakt

Das Kompaktspektrometer MK350D ist für Anwender gedacht, die nur ein einfaches Produkt mit grundlegenden Messungen benötigen. Dennoch muss die Messung präzise sein und der Prüfung globaler Standards entsprechen.

PG200 Produktbild

PG200N Spektral-PAR-MESSGERÄT

Das PG200N ist ein Spektral-PAR-Messgerät zur Messung der Lichtquantität und -qualität für eine neue Generation von Innenlandwirten, die künstliche Beleuchtung als Ersatz oder Ergänzung zum Sonnenlicht einsetzen.

CV600 Produktbild

CV600 Kino-Spektralmessgerät

Das Spektralfarbmessgerät CV600 ist für Beleuchtungsprofis im Kino und auf der Bühne gedacht. Es bietet Werkzeuge, die dabei helfen, die Farbtreue zu beurteilen/einzustellen, die Farbwiedergabe zu verbessern, bessere Leuchten zu kaufen, Beleuchtungseinstellungen von früheren Aufführungen abzurufen und insgesamt bessere Entscheidungen über die Beleuchtung anhand der Zahlen zu treffen.

UV100n front view

UV100N Spektrales UV-Messgerät

Das UV100N Spectral UV Meter misst ultraviolettes Licht für moderne UV-Lichtanwendungen, die Vielseitigkeit und spektrale Visualisierung erfordern.

MK330T Produktabbildung

MK550T Handspektralradiometer

Das MK550T Handheld-Spektralradiometer wird von Display-Panel-Herstellern als kostengünstiges Gerät zur Messung der Panel-Leistung im Labor eingesetzt.

MD100N Produktabbildung

MD100N Tisch-Spektralradiometer

Das MD100N ist ein kostengünstiges Spektralradiometer mit schnellen Messzeiten und dem Fokus auf Präzision auf Laborniveau. Es kann von Herstellern, OEM/ODM-Firmen jeder Größe eingesetzt werden und ermöglicht viel mehr Flexibilität und Vielseitigkeit in der Qualitätskontrolle.

uSpectrum PC Software product image

uSpectrum PC Software

Mit der uSpectrum PC-Software können Sie Ihr UPRtek-Gerät per USB-Kabel an einen PC oder Laptop anschließen, um Vollbildansichten und Tastaturbedienung zu ermöglichen.

uFlicker PC Software Produktbild

uFlicker PC Software

Mit der uFlicker PC-Software können Sie Ihren PC per Kabel mit einem UPRtek-Gerät verbinden, um PC-gesteuerte Flicker-Operationen durchzuführen. So haben Sie einen Arbeitsplatz mit operativen Bedienelementen und eine Vollbildansicht mit Flickerdaten und Diagrammen an einem Ort.